Fäkalpigment

Fäkalpigment
Fä|kal|pig|ment [lat. faex = Hefe, Bodensatz, Niederschlag; Pigment], das; -s, -e; Syn.: Koprochrome, Kotfarbstoffe: Sammelbez. für tierische Fäkalien ( Kot) braun färbende Pigmente, die durch Abbau der Gallenfarbstoffe entstehen, z. B. Urobilin, Stercobilin usw.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Koprochrom — Ko|p|ro|chrom [↑ kopro u. ↑ chrom], das; s, e: svw. ↑ Fäkalpigment …   Universal-Lexikon

  • Stercobilin — Ster|co|bi|lin [lat. stercus = Kot, Mist, Dünger; ↑ Bilin] S: Sterkobilin: goldgelber, mit Harn u. Kot ausgeschiedener ↑ Gallenfarbstoff (Fäkalpigment) als Abbauprodukt des Porphyringerüstes des Hämoglobins. * * * Stercobilin   [zu lateinisch… …   Universal-Lexikon

  • Urobilin — U|ro|bi|lin [↑ ur (1) u. ↑ Bilin] ein in Harn u. Kot als Fäkalpigment zusammen mit Stercobilin ausgeschiedener orangefarbener Gallenfarbstoff, der beim Abbau des Hämoglobins aus der Vorstufe Urobilinogen entsteht. * * * Urobilin   [zu lateinisch… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”